Hand in Hand – Erfolgreiches Selbsthilfekonzept

Alexandra und Tobias

 

Erfolgreiches Selbsthilfekonzept

 

Kreisbote 2007

 

(Fuchstal/Landsberg) Ihr 10-jähriges Jubiläum feiert die Selbsthilfegruppe „Hand-in Hand“, die sich für Menschen ohne Finger, Hand oder Arm engagiert. Rund 60 Familien aus Südbayern gehören der Gruppe inzwischen an, die von Susanne Graßl aus Amberg bei Buchloe ins Leben gerufen wurde und nunmehr unter der Organiation von Isabella Nölte (Landsberg) und Alexandra Sommer (Fuchstal-Asch) steht. Die Ziele von „Hand-ln-Hand“ sind vielfältig: Eine Aufgabe ist es, Eltern, deren Kind mit fehlenden oder fehlgebildeten Gliedmaßen geboren wurde, von Anfang an Mut zu machen. Die Gruppe ermöglicht Gespräche miteinander: „Es hilft unheimlich, wenn man weiß, dass es andere gibt, die betroffen sind“, erklärt Alexandra Sommer, deren Sohn Tobias 1998 mit nur einer Hand geboren wurde. Weiteres Ziel ist der Abbau von Vorurteilen. „Je mehr die Öffentlichkeit über Fehlbildung weiß, desto weniger wird man als Exot angesehen“, meint Sommer. Aus eigener Erfahrung kennt sie die vielen Vorurteile: So werde sie oft auf der Straße schief angesehen, wenn sie mit ihrem Sohn unterwegs sei – manche würden denken, dass ein Fehlverhalten der Mutter, wie etwa Alkohol- oder Drogenmissbrauch, die Ursache sei, so Sommer. Aber: Eine Fehlbildung sei weder genetisch bedingt – und schon gar nicht die Schuld der Mutter, erklärt sie. Vielmehr stecke hier „ein Laune der Natur“ dahinter, wie ihr ein Arzt versichert hatte. Die genauen Ursachen seien nicht erforscht. Die Gruppe will zeigen, dass ein selbstbestimmtes und selbständiges Leben mit und trotz Handicap möglich ist. Zudem ermöglicht sie einen Austausch über Ärzte, Technik, Therapie und Hilfsmittel und unterstützt Betroffene im Umgang mit Krankenkassen, Ämtern, Kindergärten und Schulen. Auch mit dem Thema „Prothese“ (persönliche Erfahrungen, Testmöglichkeit für myoelektrische Prothesen durch Computersimulation und individuelle Beratung durch Orthopädietechniker) setzt sich die Gruppe auseinander.

 

(mas)