Rückblick Jahrestreffen 2013

Jahrestreffen 2013

Über hundert Leute waren bei unserem diesjährigen Treffen im Haus der Begegnung in Asch, davon neun betroffene Familie, die zum 1.Mal dabei waren!

 

Es war ein großartiger Tag!

 

Nach Wochen lang anhaltenden Regens mit Hochwassergefahr in den verschiedensten Regionen hatten wir auch Glück mit dem Wetter:

Am Tag unseres Treffens lachte die Sonne am Himmel, so dass die Kinderbetreuung überwiegend im Garten stattfinden konnte. Diesmal hatten wir auch an ein Planschbecken gedacht, das vor allem die Kleinsten unter uns mit großer Begeisterung annahmen.

Mit einem kleinen Akkordeon-Orchester (Isabella und ihre Schwester Ulrike) wurde der Startschuss für den Tag gegeben und nach einer kurzen Begrüßung inklusive ein paar organisatorischen Infos (ohne die geht`s leider nicht ;-)) und der Vorstellung unserer Kinderbetreuung, sowie anderen wichtigen Helfern und Gästen ging es mit einer altbekannten und bewährten Gemeinschaftsaktion los: diesmal versammelte Isabella mit Hilfe einer kleinen Geschichte alle Anwesenden für ein gemeinsames Gruppenfoto.

 

Im Anschluss gab es den ersten Gesprächskreis. Bewusst hatten wir heuer keine Referenten geladen, so dass der große Redebedarf unter den Mitgliedern hoffentlich gestillt werden konnte. Eigentlich war es vormittags „nur“ eine kurze Vorstellungsrunde. Sehr schnell ergab aber ein Wort das andere und so wurde jeder los, was er auf dem Herzen hatte. Vom Ärger mit den Krankenkassen über die ersten Gefühle nach der Geburt bis hin zu praktischen Tipps und Beispielen, wie ältere Betroffene mit ihrem Handicap umgehen, war alles dabei….

Traudl (selbst betroffen): „Ich wollte mich früher immer vor der Arbeit drücken und habe versucht, meine jüngere Schwester vorzuschieben, weil ich das ja nicht kann… Meine Mutter war aber streng, und hat mich alles selbst machen lassen. Heute bin ich ihr dankbar dafür!“

Winfried (Ehemann von Traudl): „Der einzige Ärger mit dem Handicap ist der Ärger mit den Behörden!“

Harald (selbst betroffen): „Heute habe ich nicht mehr das Gefühl, mich ständig beweisen zu müssen…!“

Immer wieder kristallisiert sich heraus, wie wesentlich es ist, dass wir unseren Kindern Selbstbewusstsein mitgeben, sie stärken und ihnen und uns beibringen, sich abzugrenzen!

Man muss sich auch nicht ständig rechtfertigen und erklären! Es ist, wie es ist. Für den Umgang mit den sogenannten „Glotzern“ gibt es kein Patentrezept – da muss jeder selbst einen Weg finden, gut zu reagieren. Oft ist es auch von der Tagesform abhängig, wie einen die Reaktionen der Anderen treffen. Hier ist der Austausch untereinander auch sehr gut, man bekommt Ideen und Anregungen für mögliche schlagfertige Antworten wie z.B. („Ich suche mir selber aus, von wem ich mich beleidigen lasse. Und DU gehörst nicht dazu!!!“, so Roland, selbst betroffen auf dem Jahrestreffen 2011)

 

Beim Ärger mit den Krankenkassen kann oft auch unser Orthopädietechniker Wolfgang Gröpel von der Firma NovaVis mit seinen Erfahrungen weiterhelfen und Tipps geben.

Er war in diesem Jahr wieder Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema Prothese. Bewährt hat es sich, eine Terminliste auszulegen, in die man sich eintragen kann. So konnten extrem lange Warteschlangen und Wartezeiten vermieden werden (wenn auch nicht völlig…) Wofgang Gröpel war den Tag über komplett ausgebucht und hat sich für alle Anwesenden viel Zeit genommen. Vielen Dank.

 

Grandios, lustig, witzig und spritzig war die Theateraufführung von „Fritz und Freunde“.

 

Nach dem Mittagessen ging es pünktlich um 14 Uhr weiter und für den zweiten Gesprächskreis,

der parallel zum „Froschkönig“ lief, blieben nicht Viele übrig, denn alle hatten großen Spaß am Theaterstück! An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an Isabella, die sich komplett alleine um diese Organisation bemüht hat, sowie an die Rotarier Landsberg und die Sparkasse Landsberg- Dießen, die durch ihre großzügigen Spenden die Aufführung überhaupt erst möglich gemacht haben!

 

 Rotary Club LL     Sparkasse Landsberg

 

Wenn auch in sehr kleinem Rahmen, so war der zweite Gesprächskreis am Nachmittag durchaus effektiv. Gezielt konnten wir hier über ganz individuelle Themen reden und Anregungen geben, gut auf den Einzelnen eingehen…

Thema Schwimmen: Hier kam der Tipp für einen Vater, bei dessen Sohn kein Ellbogen vorhanden ist, so dass Schwimmflügel nicht halten, er solle doch einen Schwimmring besorgen. Dies ist sowieso die bessere Lösung (auch für Zweihänder-Kinder!), da die Arme frei beweglich sind und die Kinder eine bessere Lage im Wasser haben!

Thema Handschuhe: Als Handschuh-Ersatz für „Ärmchen“, „Herzhände“ oder was die Dysmelien sonst noch alles für Namen haben, eignet sich z.B. auch gut eine Handysocke. Nimmt man Fingerhandschuhe, kann man diese durch Jacken mit Stulpen (Daumen durchziehen) fixieren!

 

Für Isabella hatte das Thema „Mein Kind kann eigentlich alles“ bei den Vorbereitungen fürs Treffen noch einmal eine ganz andere Bedeutung bekommen: während wir grundsätzlich erst mal von den Betroffenen ausgehen, war es Isabellas Tochter Merle, die durch das Handicap ihrer Mutter plötzlich lernte, selbst eine perfekte Ballettfrisur zu zaubern….

 

Den ganzen Tag über wurden wir von kompetenter Kinderbetreuung begleitet, die allerdings gar nicht so viel zu tun hatte, weil meist ein Elternteil selbst auf die Kinder acht gegeben hat…

 

Bei gemeinsamem Kaffee & Kuchen ging der Tag wie gewohnt mit vielen Eindrücken, guten Gesprächen, intensiven Gefühlen und herzlichen neuen Kontakten zu Ende!

 

Noch einmal die Erinnerung für alle, die es noch nicht erledigt haben:

Es wäre uns eine große Hilfe, wenn alle Mitglieder zukünftig den Jahresbeitrag in Höhe von 7,50 € auf unser Hand-in-Hand-Konto bei der Stadtsparkasse München per Dauerauftrag überweisen. (Kto.nr: 78 079 282; BLZ: 701 500 00)

 

Die Organisation rund um die Selbsthilfegruppe kostet neben Engagement und Zeit auch Geld, das wir selbst vorstrecken. Daher bitten wir, dass wirklich alle Mitglieder den Jahresbeitrag bezahlen, unabhängig davon, ob sie an einem Jahrestreffen teilnehmen!

 

Wer zukünftig kein Interesse mehr an Informationen unserer SHG hat und aus dem Adresskatalog gelöscht werden möchte, der gebe mir bitte kurz Bescheid; diejenigen müssen selbstverständlich auch keinen Jahresbeitrag entrichten!

 

Das war das Wichtigste in Kürze.

 

Bei Fragen, Anregungen und Kritik könnt Ihr Euch jederzeit gerne an uns wenden!

 

Übrigens gibt es uns jetzt auch auf Facebook: https://www.facebook.com/handinhand.selbsthilfe

 

 

Und aus gegebenem Anlass nun noch eine wichtige Information in eigener Sache:

 

Es besteht immer wieder Interesse, die Kontaktdaten für Werbezwecke (Dienstleistungen, Seminare, Weiterbildungen etc….) zu nutzen. Dies widerspricht unserem Anliegen, einen geschützten Raum zum Austausch zwischen unseren Mitgliedern zu bieten. Wir bitten, dies zu respektieren und eine Verwendung der Kontakte für Werbung o.ä. zu unterlassen!


Einladung zum Jahrestreffen 2013

Liebe Freunde von Hand-in-Hand,

 

wir laden herzlich zu unserem Jahrestreffen ein und freuen uns auf einen Tag mit Euch am

 

Samstag, 8.Juni 2013 

um 10:00 Uhr

im „Haus der Begegnung“ 

Kirchenweg 2 

86925 Fuchstal-Asch

 

Diesmal haben wir folgendes geplant:

Begrüßung

Isabella und Ulrike stellen kurz ein weiteres Einhand-Instrument vor

Gesprächsrunde mit Kennenlernen und Austausch: „Mein Kind kann eigentlich alles…?!“ (ca. 10:30 Uhr)

Leckeres Mittagessen wieder vom Landgasthof Hohenwart (ca. 13:00 Uhr)

Anschließend freuen wir uns sehr, das Mitmach-Theater „Fritz & Freunde“ für alle Kinder und Junggebliebenen präsentieren zu können!

Durch großzügige Spenden der Rotarier Landsberg/Schongau, sowie der Sparkasse Landsberg-Dießen konnten wir dieses Projekt heuer endlich verwirklichen. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle!

Rotary Club LL   Sparkasse Landsberg

Bei Bedarf findet parallel dazu ein weiterer Gesprächskreis mit Themen statt, die Euch interessieren…

„Unser“ Orthopädietechniker Wolfgang Gröpel von der Firma NovaVis steht den ganzen Tag für Fragen rund um das Thema Prothese zur Verfügung. Vielen Dank!

Kinderbetreuung rund um die Uhr

 

Gegen 16:30 Uhr beenden wir das Treffen wieder gemeinsam bei Kaffee, Tee und Kuchen.

 

 

 

Den unteren Abschnitt schickt bitte umgehend ausgefüllt an Alex!

Bitte spätestens bis zum 27.05.2013! 

Achtung wegen der Pfingstferien in Bayern und Baden-Württemberg
besser schon vorher wegschicken

 

Adresse: Alexandra Sommer-Mitterreiter, Stockänger 3, 86925 Fuchstal-Asch!


 

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen, 

wünschen Euch einen schönen Frühlingsstart und grüßen herzlichst

 

 

Euer Hand-in-Hand-Team

 

Isabella Nölte und Alex Sommer

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bitte zurück bis spätestens 27.05.2013 an: A.Sommer-M., Stockänger 3, 86925 Fuchstal, o. per E-Mail an: sommer.mitterreiter@gmail.com
 
 
    O Nein, wir können leider nicht kommen
 
    O JA, wir kommen gerne mit ___ Erwachsenen und ___ Kindern!
    O JA, wir bringen einen _________________________- kuchen mit!
    O JA, wir können beim Aufräumen helfen! ☺
 
Den Jahresbeitrag 2013 von 7,50 €
                                                            O haben wir bereits überwiesen.
                                                            O bezahlen wir bar beim Treffen.
 
Für das Mittagessen brauchen wir ____ Portionen.
 
Familienname und Vornamen aller Kinder und sonstigen Personen (Verwandte, Freunde), die zum Treffen mitkommen, bitte in Druckbuchstaben  eintragen (so können die Namensschilder gleich vorbereiten). Vielen Dank!
 
___________________________________________________________________________
 
___________________________________________________________________________
 
Sonstige Wünsche/ Anregungen/ Kritik
 
___________________________________________________________________________
 
___________________________________________________________________________
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Anfahrtsskizzen



Rückblick Jahrestreffen 2012

Rueckblick Jahrestreffen 2012

Das Jahrestreffen war wieder ein großartiger Tag mit vielen Mitgliedern und auch neuen Familien.

 

Es war wieder ein grandioser Tag mit insgesamt rund 80 Mitgliedern und Gästen. Fünf neue Familien wurden besonders herzlich willkommen geheißen.

 

Nach kurzer Begrüßung und Isabellas schmissigem „Hand-in-Hand-Song“ startete Wolfgang Gröpel von der Firma NovaVis mit einem überaus interessanten Vortrag, in dem er einen Überblick über die verschiedenen Prothesenarten gab und anschaulich, mit vielen interessanten Bildern und Filmen, über neueste Technik informierte. 

 

Er zeigte, was heute alles möglich ist. Vielen Dank dafür!

 

Nach köstlichem Mittagessen vom Landgasthof Hohenwart ging es um 14°° Uhr weiter mit der altbewährten Vorstellungsrunde, in der unter anderem auch auf diverse mitgebrachte Hilfsmittel für Einhänder eingegangen wurde. Der Gesprächsbedarf war groß und in geschützter, familiärer Atmosphäre kam jeder zu Wort. 

 

Am TischAuch außerhalb der Gesprächskreise fanden sich in diesem Jahr wieder viele Kleingruppen zusammen, die sich angeregt austauschten.

 

Die Kleidertauschbörse für geänderte Kleidungsstücke läuft leider nach wie vor äußerst zäh. Wer Bedarf und Interesse hat, der meldet sich bitte bei uns. Die Klamotten werden ab sofort verschenkt!

 

Sehr gut angenommen wird unsere Bücherausleihe mit Büchern zum Thema „Anders sein“. Hier möchte ich alle Mitglieder bitten, dass sie ihre ausgeliehenen Bücher spätestens zum nächsten Jahrestreffen zurückgeben oder mit der Post an uns zurückschicken. Die Bücher sind Eigentum der Selbsthilfegruppe. Bei Verlust bzw. Nicht-Rückgabe werden die Wiederbeschaffungskosten in Rechnung gestellt!

 

 

 

HilfsmittelMitgebrachte Hilfsmittel waren unter anderem 

 

 ein umgebautes Fahrrad (beide Bremsen auf einen Hebel gelegt), 

 eine Fingernagelbürste mit Saugnäpfen (sehr hilfreich), 

 Gummi-Schnürsenkel und 

 einiges anderes. 

 

Hier haben wir festgestellt, dass manche Dinge sehr nützlich sind und wirklich Hilfestellung geben, manche aber völlig unsinnig sind und meist nur in der Ecke liegen. Wie immer gilt: Die Betroffenen sind meist so wief und einfallsreich, dass sie sich ihre eigenen Techniken erfinden. Der Phantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Und vieles kompliziertes, wie z.B. Schleife binden, kann man auch prima mit einer Hand! Die Kinder gehen ihren Weg – wir müssen es ihnen zutrauen!!!

 

Den ganzen Tag über wurden wir von bestem Wetter und kompetenter Kinderbetreuung begleitet. Im nächsten Jahr gibt`s bestimmt ein Planschbecken ;-).

 

KreativAn dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle eingeplanten und überraschenden Helfer. 

 

Vor allem an Claudia (www.sinnes-kunst.com), die in diesem Jahr viel Raum für Kreativität schuf und mit den Kindern wunderbare Kunstwerke geschaffen hat. Die “Regenbogenschlange“ hängt bald in unserem Gästezimmer!

 

Danke an den Momo-Verein Fuchstal, der uns auch heuer wieder tolle Spielekisten zur Verfügung gestellt hat und Andrea selbst für beste Kinderbetreuung gesorgt hat.

 

 

 

Für die KinderEbenso auch Barbara, unsere gute Seele für die Kleineren, die liebevolle und wunderschöne Windlichter mit den Kindern gebastelt hat!

 

Danke auch an Lina und Simone, die uns zu Beginn so fleißig in der Kinderbetreuung unterstützt haben.

 

Ein besonderes Dankeschön geht an Petra vom Bergcafe mit ihrem Sohn Alex, die in der Küche nicht wegzudenken waren! 

 

 

 

 

 

MalenAn dieser Stelle sollen auch Bernhard und Tobias genannt werden, ohne die der Tag nie so hätte gelingen  können.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Begrüßungssong von Isabella zum Hand-in-Hand-Jahrestreffen 2012

(zur Melodie von „We will rock you“)

 

Es ist wieder mal soweit

in Asch das Haus bereit

zum Treffen dieses Jahr

das find` ich wunderbar.

 

Hier und heute

viele Leute,

die machen mir Mut

und das  tut so gut! 

 

* Refrain * (alle):

Hand in Hand steh`n wir hier!

Wir steh`n Hand in Hand hier!

 

 

Was ist denn schon dabei?

Nicht jeder hat Hände zwei!

wir können ehrlich sein

und du bist nicht allein.

 

Hier und heute

nette Leute,

die machen mir Mut

und das  tut so gut!

 

* Refrain * (alle):

Hand in Hand steh`n wir hier!

Wir steh`n Hand in Hand hier!

 

Ein voll gepackter Tag

wie ich ihn gerne mag,

Gespräche und Ideen

viele Menschen kann ich sehn.

 

Nicht nur heute

nette Leute,

die machen mir Mut

und das  tut so gut! 

 

* Refrain * (alle):

Hand in Hand steh`n wir hier!

Wir steh`n Hand in Hand hier!


Einladung zum Jahrestreffen 2012

Jahrestreffen 2012Liebe Freunde von Hand-in-Hand, liebe Interessierte! 

Wir laden zu unserem nächsten Jahrestreffen ein und freuen uns auf einen Tag mit Euch am

 

Samstag, 16.Juni 2012

um 10:00 Uhr 

im „Haus der Begegnung“ 

Kirchenweg 2 

86925 Fuchstal-Asch

  

Unsere geplanten Schwerpunkte 

Begrüßung 

Kinderbetreuung rund um die Uhr mit Barbara, Andrea und Lina 

Neu dabei: Claudia Schlich bietet in diesem Jahr ein großartiges Kunstprojekt für die Kinder (ab ca. 6 Jahre) an! Nähere Infos über Claudia und ihre Projekte: www.sinnes-kunst.com 

Vortrag von Orthopädietechniker Wolfgang Gröpel (Fa.NovaVis, Waldenbuch)
„Rund um die Prothese“
Begriffe, aktueller Stand der Technik, etc. mit anschließender Diskussion bzw. Möglichkeit, Fragen zu stellen (vormittags)

Gesprächskreis zur Vorstellung der neuen Familien, zum Kennen lernen und Erfahrungsaustausch (nachmittags) 

Aufgrund vermehrter Anfragen wünschen wir uns für Euch eine vielfältige Ausstellung von Hilfsmitteln (z.B. Lenk-, und Bremshilfen für Dreirad, Laufrad, Fahrrad & Co, Spezialschnürsenkel, sonstige Hilfsmittel für den Alltag und so weiter…!). Dabei sind wir allerdings auf Eure Mithilfe angewiesen!
Es wäre supertoll, wenn möglichst viele Exponate mitgebracht werden! Gerne auch ein aussagekräftiges Foto. Vielen Dank!
 

Leckeres Mittagessen (auch für Vegetarier) wieder vom Landgasthof Hohenwart www.hotelhohenwart.info 

Gegen 16:30 Uhr beenden wir das Treffen wieder gemeinsam bei Kaffee, Tee und Kuchen. Wir freuen uns über leckere Kuchenspenden für das Buffet!

 

Nähere Infos und Anmeldung unter handinhand.selbsthilfe@web.de



 

Anfahrtsskizzen

 


 

 

 

 


Einladung zum Jahrestreffen 2011

Jahrestreffen 2011

Der Termin für unser Jahrestreffen 2011 steht fest!

Falls Ihr ein Anschreiben bekommen habt, dann sendet bitte den unteren Abschnitt ausgefüllt zurück!

 

Falls Ihr kein Anschreiben bekommen habt, meldet Euch kurz–fristig per Email unter handinhand.selbsthilfe@web.dean.

Anfahrtsskizzen findet Ihr unten.







 

Liebe Freunde von Hand-in-Hand, 

 

hiermit laden wir wieder zu unserem diesjährigen großen Hand-in-Hand-Treffen ein.

Wir freuen uns sehr diesen Tag mit Euch und vielen guten Gesprächen sowie interessanten Begegnungen zu verbringen. 

 

Das Treffen findet statt am: 

 

Samstag, 12.November 2011

(Achtung: nicht wie vorangekündigt am 22.Oktober!!)

um 10:00 Uhr

im „Haus der Begegnung“ 

Kirchenweg 2 

86925 Fuchstal-Asch

 

Unsere geplanten Schwerpunkte:

 

Begrüßung

 

Kinderbetreuung rund um die Uhr (u.o. mit Vroni & Barbara für die Kleinen; sowie Thamora, die ein cooles Musikproject für die Größeren vorbereitet)

 

Gesprächskreis am Vormittag (ca. 10:30 Uhr):

 

Vorstellungsrunde – diesmal mit besonders viel Zeit zum Reden und Austauschen

 

Filme, CDs… zum Thema “ Anders sein“ – Wir zeigen außerdem die DVD „Drachen zähmen leicht gemacht“

 

ca. 12:30 Uhr – Mittagessen
(wieder vom Landgasthof Hohenwart: Speiseplan steht noch nicht fest – auf jeden Fall aber wieder ein vegetarisches und ein nicht vegetarisches Gericht zur Auswahl, sowie Salatbuffet ©. Diesmal unterstützt uns in der Küche u.a. Monika Plattner)

 

Gesprächskreis am Nachmittag (ca. 14:00 Uhr):

 

 Dysmelie und Pubertät – Bläde Situationen und schlagfertige Antworten!

 

Orthopädietechniker Wolfgang Gröpel von der Firma NovaVis ist wieder als Ansprechpartner für Fragen rund um die Prothese dabei

 

Gegen 16:30 Uhr beenden wir das Treffen gemeinsam bei Kaffee, Tee und Kuchen
(Wir freuen uns wieder über leckere Kuchenspenden für das Buffet)

 

 

Den unteren Abschnitt schickt bitte umgehend (spätestens bis zum 28.10.2011) ausgefüllt an: Alexandra Sommer-Mitterreiter, Stockänger 3, 86925 Fuchstal-Asch

 

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen, wünschen goldene Herbsttage und grüßen herzlichst

 

Euer Hand-in-Hand-Team

 

Isabella NölteAlex Sommer

  

 

pastedGraphic_1.pdf

 

Bitte zurück bis spätestens 28.10.11: A. Sommer-M., Stockänger 3,86925 Fuchstal

 

  • (  )    Ja, wir kommen gerne mit _ _ _ Erwachsenen und _ _ _ Kindern!
  • (  )    Nein, wir können leider nicht kommen

Den Jahresbeitrag 2010 von 7,50 € 

  • (  )    habe ich bereits überwiesen
  • (  )    bezahle ich bar beim Treffen.

 

Wir wünschen uns fürs Mittagessen

  • (  )    vegetarisch_ _ _ (Anzahl Portionen)
  • (  )    nicht vegetarisch_ _ _ (Anzahl Portionen)

Familienname und Vornamen aller Kinder und sonstigen Personen (Verwandte, Freunde, …), die zum Treffen mitkommen. Bitte in DRUCKBUCHSTABEN eintragen, so können die Namensschilder gut vorbereitet werden. Vielen Dank!

 

 

pastedGraphic_2.pdf    pastedGraphic_3.pdf

 

 

 

pastedGraphic_4.pdf    pastedGraphic_5.pdf

 

 

 

pastedGraphic_6.pdf    pastedGraphic_7.pdf

 

 

 

pastedGraphic_8.pdf    pastedGraphic_9.pdf

 

 

 

pastedGraphic_10.pdf    pastedGraphic_11.pdf



Anfahrtsskizzen


 

Jahrestreffen Vorankündigung: Samstag 22. Oktober

 

Jahrestreffen 2011Unser großes Jahrestreffen findet dieses Jahr ausnahmsweise erst im Herbst statt, und zwar am Samstag, den 22.Oktober 2011! 

 

Einladungen werden selbstverständlich vorher rechtzeitig verschickt. Ihr könnt Euch aber den Termin vielleicht ja schon mal vormerken! 

 

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in erweiterter Runde 😉 

 

Isabella und Alex


Bericht vom Jahrestreffen 2010

Jahrestreffen 2010

So Viele Gäste wie dieses Jahr waren wir noch nie! 

25 Familien waren es diesmal zum Jahrestreffen 2010, darunter vier neue Familien.

So tummelten sich über 100 Erwachsene und Kinder im Ascher Haus der Begegnung.

 

Nach einer kurzen Begrüßung ermutigte Isabellas Schwester Ulrike zu einer „Gemeinschaftsaktion“, mit der das Treffen traditionell begann. Diesmal wurde unter der professionellen Leitung von Ulrike im neuen Chor gesungen. Begleitet hat uns an der Querflöte Isabellas Mutter. Zum Schluss ertönte das Anfangslied sogar im Kanon. Vielen Dank an alle mutigen Mitsängerinnen. Mitsänger und alle, die nur den Mund bewegt haben.

 

Fast pünktlich begann der Gesprächskreis zum Thema „Dysmelie in Kindergarten und Schule“. Souverän führte Isabella durch diesen Programmpunkt. Anfangs hörten wir ein Lied zum Thema und Isabella las aus einem Kinderbuch vor. Danach berichteten Betroffene nacheinander von ihren Erfahrungen. Auch wenn man immer wieder vom eigentlichen Thema abschweifte, so war es doch ein ermutigender und bereichernder Austausch!

Immer wieder ist zu spüren, wie wichtig die persönlichen Gespräche sind und die Möglichkeit, zu erzählen… Am Ende bekamen die neuen Familien Gelegenheit, sich vorzustellen.

 

Anschließen trafen sich alle zum gemeinsamen Mittagessen im großen Saal. Heuer wurden wir von Thomas Wetzel vom Landgasthof Hohenwart bekocht. Das Essen war vorzüglich, der Salat ein Gedicht und dem Lob aller war zu entnehmen, dass wir diesen Koch gerne auch im nächsten Jahr beauftragen dürfen! An dieser Stelle also auch an Thomas Wetzel und seine Frau Elisabeth ein herzliches Dankeschön. Vor allem, weil er die kulinarischen Köstlichkeiten mit gesponsert hat!

 

Mit einem Verdauungsspaziergang ging es dann zur nahe gelegenen Fuchstalhalle. Hier hatten alle Interessierten die Möglichkeit, sich an der Kletterwand zu versuchen. Selbstverständlich durften unsere „Einhänder“ zuerst ihr Können beweisen.

Anders als im Jahr 2005 mussten wir erst einmal eine Bestandsaufnahme der Klettergurte, die Einweisung für das Sicherungspersonal und schließlich das „Ersterklimmen“ der Wand zum Anbringen der Sicherungshaken abwarten. Vielen Dank an alle, für Eure Geduld!

Michael Fichtl, unser professioneller Kletterprofi aus Kaufbeuren, hatte alle wichtigen Kletterutensilien dabei und führte ruhig und bedacht durch diesen Nachmittag. Tom Reichenberger und Bernhard Kohl standen ihm als Sicherungskräfte zur Verfügung und alle erledigten ihre Aufgaben prima!

So konnten viele Kinder, und auch einige Erwachsene zeigen, was möglich ist – und beeindruckten die umstehenden Zuschauer. „Ich glaub, ich würde es auch mit zwei Händen keinen Meter nach oben schaffen…“ (Alex Sommer). Zufrieden machten sich alle schließlich zurück auf den Heimweg ins Haus der Begegnung. Danke an alle fleißigen Aufräum-Engel!

 

Abschließend war bei Kaffee und Kuchen wieder Zeit für persönliche Gespräche.

  • Neu eingeführt wurde in diesem Jahr die Möglichkeit, sich Bücher auszuleihen.
    Hand-in-Hand hat mittlerweile einen stolzen Pool an Kinderbüchern, Sachbüchern und Biografien zum Thema Dysmelie. Es wäre schade, wenn diese Schätze das Jahr über bis zum nächsten Treffen im Keller einstauben. Auch die Zeitschriften „Handicap“ können ausgeliehen werden.
    Wer Interesse und Lesebedarf hat, meldet sich bitte bei Alex Sommer.
  • Ebenso sollte unser Pool an geänderten, gut erhaltenen Kleidungsstücken mehr genutzt werden. Die „Klamotten“ kann ja sonst niemand anziehen und sie werden daher verschenkt!
    Bei Interesse meldet Euch bitte bei Familie Bauer aus Landsberg.

Den ganzen Tag über gab es selbstverständlich wieder eine tolle Kinderbetreuung. Andrea Geßl mit ihren zwei Kindern, Frau Barbara Plattner aus Landsberg, sowie Vroni aus Seestall standen mit vielen aktiven Ideen zur Verfügung! Unser Farbenrad kam zum Einsatz und auch die Spielekisten – freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Förderverein für das Montessori-Modell „MoMo-Fuchstal e.V.“ – fanden großen Anklang. Auch hier herzlichen Dank für Eure Freude und Euer Engagement, dabei zu sein!

 

Es war ein überaus gelungener Tag und wir sagen allen vielen Dank fürs Kommen und besonders herzlichen Dank an alle Helfer, KuchenbäckerInnnen, etc.!

 

Alles Gute und herzliche Grüße

 

Eure Isabella und Alexandra

Einladung zum Jahrestreffen 2010

Haende


Das Jahrestreffen 2010 steht fest – 12. Juni!

Falls Ihr ein Anschreiben bekommen habt, dann sendet bitte den unteren Abschnitt ausgefüllt zurück!

 

Falls Ihr kein Anschreiben bekommen habt, meldet Euch kurz–fristig per Email unter handinhand.selbsthilfe@web.dean.

Anfahrtsskizzen findet Ihr unten.







 

Liebe Familien, liebe Freunde von Hand-in-Hand!

 

 

 

Es ist wieder so weit und wir laden alle herzlich zu unserem großen Jahrestreffen 2010 ein:

 

 

 

Samstag, 12.Juni 

 

„Haus der Begegnung“

 

Kirchenweg 2

 

86925 Fuchstal-Asch

 

 

 

Wir starten um 10°° Uhr und haben diesmal folgendes geplant:

 

Begrüßung

 

Kinderbetreuung rund um die Uhr

 

ca. 10:30 Uhr – „Dysmelie in Kindergarten und Schule“

 

Erfahrungsaustausch betroffener Eltern und Kinder

 

ca. 12:30 Uhr – Mittagessen

 

Thomas Wetzel vom Landgasthof Hohenwart (www.hotelhohenwart.info) bekocht uns diesmal mit Lasagne und Quiche für Vegetarier. Wir bedanken uns schon jetzt, dass er das Mittagessen teilweise mit sponsort!

 

Im Anschluss für alle Interessierten:

 

Gemeinsamer Spaziergang zur nahe gelegenen Fuchstalhalle –

 

dort haben Groß und Klein die Möglichkeit, sich an der Kletterwand zu versuchen!

 

(Kompetentes Sicherungspersonal anwesend) 

 

Diese Aktion hatten wir bereits 2005, als das Jahrestreffen erstmalig in Fuchstal stattfand, angeboten. Unter dem damaligen Motto „Sport“ haben wir gezeigt, was alles auch mit einer Hand möglich ist. Bitte lest hierzu auch den Artikel von Andreas Hoehne im Landsberger Tagblatt vom 23. Mai 2005!

 

Alle, die im Haus der Begegnung bleiben, haben die Möglichkeit für persönliche Gespräche und Kontaktpflege. Natürlich ist auch jemand vom Organisationsteam anwesend.

 

Orthopädietechniker Wolfgang Gröpel von der Firma NovaVis ist wieder als Ansprechpartner für Fragen rund um die Prothese dabei.

 

Sobald die Kletter-Freaks wieder zurück sind, beenden wir das Treffen gemeinsam bei Kaffee, Tee und Kuchen 

 

(Wir freuen uns wieder über leckere Kuchenspenden für das Buffet)

 

 

 

Anmeldung auch kurzfristig an handinhand.selbsthilfe@web.de

 

 

 

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und grüßen herzlichst

 

 

 

Euer Hand-in-Hand-Team

 

 

 

Isabella NölteAlex Sommer

 

 

 

 

 

Anfahrtsskizzen