Einladung zum Jahrestreffen 2022

Jahrestreffen 2013

Liebe Freunde von Hand-in-Hand!

Kaum zu glauben: endlich gibt es wieder ein Jahrestreffen. Dazu laden wir Euch alle recht herzlich ein!

Am Samstag, 24.September 2022
um 10:00 Uhr
im „Haus der Begegnung“
Dorfstraße 32a
86925 Fuchstal-Asch

Der Ablauf bleibt wie gehabt, so hat es sich in der Vergangenheit bewährt:

  • 10:00 Uhr: Begrüßung
  • 10:30 Uhr: Gesprächsrunde / Austausch zu diesem Thema:
    „Wie reagiere ich, wenn ich mal wieder gefragt werde….?“
  • 13:00 Uhr: Mittagessen – Catering noch offen
  • 14:00 Uhr: Vorstellung der Veeh-Harfe, inkl. „Mini-Konzert“

Zeitunabhängiges Programm während des ganzen Tages (außer Mittagspause!):

  • Kinderbetreuung mit Barbara Plattner und ihrem jungen Team
  • buntes Spielangebot im Garten (je nach Wetter)
  • Für Fragen rund um das Thema „Prothese“ und individuelle Beratung stehen unsere Ansprechpartner von der Firma NovaVis, Waldenbuch, zur Verfügung – voraussichtlich kann Wolfgang Gröpel wegen Terminüberschneidung selbst nicht vor Ort sein, sein Sohn Julian ist aber sicher dabei!
    (→ Terminliste zum Eintragen liegt am Tisch im Foyer aus!)
  • Gegen 16:30 Uhr beenden wir das Treffen gemeinsam bei Kaffee, Tee und Kuchen

Damit wir pünktlich um 10:00 Uhr starten können,
bitten wir Euch rechtzeitig da zu sein.
Spätestens ab 9:30 Uhr ist jemand von uns vor Ort,
so dass Ihr sicher ins Haus kommt
und wir mit der Verteilung der Namensschilder beginnen können!

Bitte Kleingeld für die Getränke bereit halten
(Körbchen stehen bereit, wie immer auf Vertrauensbasis)

Den unteren Abschnitt schickt bitte umgehend ausgefüllt zurück an:
Alexandra Sommer-Mitterreiter, Stockänger 3, 86925 Fuchstal-Asch
oder per e-mail an
sommer.mitterreiter@gmail.com

Wir freuen uns sehr auf ein Wiedersehen nach so langer Zeit
und grüßen Euch herzlichst

Euer Hand-in-Hand-Team
Isabella Nölte und Alexandra Sommer-Mitterreiter


-> Bitte umgehend zurück an <-
-> A.Sommer-Mitterreiter, Stockänger 3, 86925 Fuchstal <-
-> oder per E-Mail an: sommer.mitterreiter@gmail.com <-

O Nein, wir können leider nicht kommen
O JA, wir kommen gerne mit ___ Erwachsenen und ___ Kindern!
O JA, wir bringen einen Beitrag fürs Kuchenbuffet mit!
O JA, wir können beim Aufräumen helfen! 🙂

Den Jahresbeitrag von 7,50 €

O haben wir bereits überwiesen (Dauerauftrag)
O überweise ich bis zum Treffen auf folgendes Konto
bei der Stadtsparkasse München:
IBAN: DE63 7015 0000 0078 0792 82
BIC: SSKMDEMMXXX

Wir wünschen uns fürs Mittagessen

O vegetarisch                 ____ (Anz. d. Portionen)
O nicht vegetarisch      ____ (Anz. d. Portionen)

Familienname und Vornamen aller Kinder und sonstigen Personen (Verwandte, Freunde), die zum Treffen mitkommen, bitte in Druckbuchstaben eintragen (so können die Namensschilder gleich vorbereitet werden). Vielen Dank!

_______________________________________________________________________

_______________________________________________________________________

_______________________________________________________________________

Sonstige Wünsche/ Anregungen/ Kritik

_______________________________________________________________________

_______________________________________________________________________


Karte

Einladung zum Jahrestreffen 2019

Jahrestreffen 2013

Liebe Freunde von Hand-in-Hand!

Hier ist sie endlich – die Einladung zu unserem diesjährigen Treffen am

Samstag, 5. Oktober 2019 um 10:00 Uhr
im „Haus der Begegnung“ Dorfstraße 32a
86925 Fuchstal-Asch

Unsere geplanten Schwerpunkte:

  • 10:00 Uhr: Begrüßung
  • 10:30 Uhr: Info-/ Gesprächsrunde mit Herrn Wolfgang Weishäupl und Kollege von der Fachstelle „Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung EUTB“ für die Landkreise Landsberg und Starnberg
    → Fragen bitte vorab an uns zur Vorbereitung, vielen Dank!
    Im Anschluss machen wir wieder unsere Vorstellungsrunde.
  • Ca. 13:00 Uhr: Mittagessen – diesmal übernimmt Theresas Landbistro das Catering
  • 14:00 Uhr: Programmpunkt zu aktuellem Zeitpunkt noch offen.
    Voraussichtlich werden die Orthopädiemechaniker Sascha Hefendehl und Jürgen Pawlik über Neuerungen in der Prothesentechnik berichten.

Zeitunabhängiges Programm während des ganzen Tages (außer der Mittagspause!)

  • Kinderbetreuung mit Barbara Plattner und ihrem jungen Team
  • Buntes Spielangebot im Garten (je nach Wetter), evtl. wieder mit Tischtennisplatte
  • Auf Wunsch von Mitgleidern stehen uns diesmal für Fragen rund um das Thema „Prothese“ und für individuelle Beratung Sascha Hefendehl und Jürgen Pawlik von der Firma Brillinger zur Verfügung.
    (→ Terminliste liegt im Foyer aus, bitte eintragen!)
  • Gegen 16:30 Uhr beenden wir das Treffen gemeinsam bei Kaffee, Tee und Kuchen

Damit wir pünktlich um 10:00 Uhr starten können, bitten wir Euch rechtzeitig da zu sein. Spätestens ab 9:30 Uhr ist jemand von uns vor Ort, so dass Ihr sicher ins Haus kommt und wir mit der Verteilung der Namensschilder beginnen können!

Bitte Kleingeld für die Getränke bereit halten.
Körbchen stehen bereit, wie immer auf Vertrauensbasis.

Den unteren Abschnitt schickt bitte umgehend ausgefüllt zurück an:
Alexandra Sommer-Mitterreiter, Stockänger 3, 86925 Fuchstal-Asch oder per E-mail an: sommer.mitterreiter@gmail.com

 

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und grüßen herzlichst

Euer Hand-in-Hand-Team
Isabella Nölte und Alexandra Sommer-Mitterreiter

—————————————————————————————————————————————–
-> Bitte zurück bis spätestens 21.09.2019 an: <-
-> Alexandra.Sommer-Mitterreiter, Stockänger 3, 86925 Fuchstal <-
-> oder per E-Mail an: sommer.mitterreiter@gmail.com <-

O Nein, wir können leider nicht kommen
O JA, wir kommen gerne mit ___ Erwachsenen und ___ Kindern!
O JA, wir bringen einen Beitrag f¨¨ürs Kuchenbuffet mit!
O JA, wir können beim Aufräumen helfen! 🙂

Den Jahresbeitrag von 7,50 €

O haben wir bereits überwiesen (Dauerauftrag)
O überweise ich bis zum Treffen auf folgendes Konto
bei der Stadtsparkasse München:
IBAN: DE63 7015 0000 0078 0792 82
BIC: SSKMDEMMXXX

Wir wünschen uns fürs Mittagessen

O vegetarisch                 ____ (Anz. d. Portionen)
O nicht vegetarisch      ____ (Anz. d. Portionen)

Familienname und Vornamen aller Kinder und sonstigen Personen (Verwandte, Freunde), die zum Treffen mitkommen, bitte in Druckbuchstaben eintragen (so können die Namensschilder gleich vorbereitet werden). Vielen Dank!

_______________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________

Sonstige Wünsche/ Anregungen/ Kritik

_______________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________

Karte

Einladung Jahrestreffen 2018

Jahrestreffen 2013

Liebe Freunde von Hand-in-Hand!

Hier ist sie endlich – die Einladung zu unserem diesjährigen Treffen am

Samstag, 29.September 2018 um 10:00 Uhr
im „Haus der Begegnung“ Dorfstraße 32a
86925 Fuchstal-Asch

Unsere geplanten Schwerpunkte:
Begrüßung
10:30 Uhr: Info-/ Gesprächsrunde mit Herrn Ulrich Raab, der früher für die Einstufung des GdB (Grad der Behinderung) im Interesse der betroffenen Menschen zuständig war. → Fragen bitte vorab an uns zur Vorbereitung, vielen Dank!

Ca. 13:00 Uhr: Mittagessen (Wir bleiben dem Catering-Service aus Igling treu)

14:00 Uhr: Gesprächskreis mit Wolfgang Brechtel, ausgebildeter Sozialversicherungsfachangestellter (ehemals bei der AOK Rheinland beschäftigt), sowie Kinderkrankenpfleger und Leiter der Kindernotfallambulanz am Marien Hospital Bonn. Wolfgang ist selbst betroffen und war bereits vor einigen Jahren bei unserem Treffen. Diesmal bringt er seine Familie mit und erzählt aus seinem Arbeitsalltag mit praktischen und anschaulichen Beispielen, z.B. Spritze aufziehen mit einer Hand. Vielen Dank schon mal dafür!

Zeitunabhängiges Programm während des ganzen Tages (außer Mittagspause!):
Kinderbetreuung mit Barbara Plattner und ihrem jungen Team
buntes Spielangebot im Garten (je nach Wetter) mit Tischtennis-Crack Valentin Kirmaier, der ein paar gute Tipps und Tricks auf Lager hat

Für Fragen rund um das Thema „Prothese“ und individuelle Beratung steht uns in diesem Jahr nochmal Wolfgang und Julian Gröpel von der Fa. NovaVis aus Waldenbuch zur Verfügung. (→ Terminliste liegt im Foyer aus, bitte eintragen)

Gegen 16:30 Uhr beenden wir das Treffen wieder gemeinsam bei Kaffee, Tee und Kuchen

Damit wir pünktlich um 10:00 Uhr starten können, bitten wir Euch rechtzeitig da zu sein. Spätestens ab 9:30 Uhr ist jemand von uns vor Ort, so dass Ihr sicher ins Haus kommt und wir mit der Verteilung der Namensschilder beginnen können!

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und grüßen herzlichst

Euer Hand-in-Hand-Team
Isabella Nölte und Alexandra Sommer-Mitterreiter

 

Den unteren Abschnitt schickt bitte umgehend ausgefüllt zurück an:

Alexandra Sommer-Mitterreiter, Stockänger 3, 86925 Fuchstal-Asch oder per e-mail an: sommer.mitterreiter@gmail.com

 

———————————————————————————————————-
>-> Bitte zurück bis spätestens 01.10.2017 an:<-<
>-> Alexandra.Sommer-Mitterreiter, Stockänger 3, 86925 Fuchstal <-<
>-> oder per E-Mail an: sommer.mitterreiter@gmail.com <-<

O Nein, wir können leider nicht kommen
O JA, wir kommen gerne mit ___ Erwachsenen und ___ Kindern!
O JA, wir bringen einen _________________________- kuchen mit!
O JA, wir können beim Aufräumen helfen! ☺

Den Jahresbeitrag von 7,50 €

O haben wir bereits überwiesen (Dauerauftrag)
O überweise ich bis zum Treffen auf folgendes Konto
bei der Stadtsparkasse München:
IBAN: DE63 7015 0000 0078 0792 82
BIC: SSKMDEMMXXX

Wir wünschen uns fürs Mittagessen

O vegetarisch                 ____
(Anz. d. Portionen)
O nicht vegetarisch        ____
(Anz. d. Portionen)

Familienname und Vornamen aller Kinder und sonstigen Personen (Verwandte, Freunde), die zum Treffen mitkommen, bitte in Druckbuchstaben eintragen (so können die Namensschilder gleich vorbereitet werden). Vielen Dank!

__________________________________________________________

__________________________________________________________

__________________________________________________________

Sonstige Wünsche/ Anregungen/ Kritik

__________________________________________________________

__________________________________________________________

Anfahrtsskizzen

Bericht vom Jahrestreffen am 14.10.2017

Mitte Oktober war es wieder soweit: über 60 Erwachsene und etwa 50 Kinder füllten das Haus der Begegnung in Fuchstal-Asch mit Leben. Bei der fröhlichen Begrüßung aller Familien durch Isabella Nölte zeigte sich, dass auch dieses Jahr wieder einige Familien zum ersten Mal dazugestoßen waren.

 

Die Mitglieder der Selbsthilfegruppe treffen sich jährlich, um ihre Erfahrungen im Umgang mit Dysmelie, einer angeborenen Fehlbildung der Gliedmaßen, auszutauschen. Die betroffenen Teilnehmer wurden meist mit einem verkürzten Arm ohne Hand und Finger geboren.

 

Ein tolles Team zur Betreuung der Kinder sorgte dafür, dass die Kleinen beim Basteln und Spielen ihren Spaß hatten und den Erwachsenen Gelegenheit blieb, sich in den Gesprächskreisen auszutauschen.

 

Im Mittelpunkt des Vormittags standen dieses Jahr Informationen von Orthopädietechniker Wolfgang Gröpel von der Firma NovaVis zu Neuerungen in der Armprothetik und Veränderungen auf Seiten der Krankenkassen. Wolfgang Gröpel betreut mit seiner Firma zahlreiche von Dysmelie oder Amputation Betroffene. Mit anschaulichen Beispielen aus seinem Berufsalltag und zahlreichen Bildern zeigte er, wie wichtig eine frühzeitige Versorgung ist. Dabei stehen für ihn vor allem die Bedürfnisse der Betroffenen im Vordergrund. Ein Landwirt, der viel mit seinen Händen arbeitet, braucht eine völlig andere Prothese als ein junger Erwachsener. Gröpel betreut auch Betroffene im Ausland, deren Prothesen teilweise durch Spenden ermöglicht werden. Hier liegt das Augenmerk vor allem auf Langlebigkeit und geringer Störanfälligkeit. Gröpel zeigte auch, wie die prothetische Versorgung eines Kindes im Laufe seines Lebens immer neu angepasst wird. Kleine Kinder benötigen eine Prothese mit einem weichen Schaft, die sie gerne tragen und die ihnen hilft, eine symmetrische Körperbalance zu finden. Später folgen myoelektrische Prothesen, bei denen Muskelimpulse des Trägers aufgenommen und in eine einfache Bewegung (Öffnen und Schließen der Finger) umgewandelt wird. Wenn der Träger groß genug ist, wird eine bionische Prothesenlösung möglich. Hier werden Muskelimpulse in zahlreiche unterschiedliche Griffmuster umgewandelt, die es ermöglichen, etwa einen Messerschaft fest zu umschließen, eine Zeitung zu halten oder viele andere Handgriffe des Alltags annähernd so auszuführen, wie dies auch Zweihänder tun.

 

Wolfgang Gröpel informierte darüber, dass die Krankenkassen nach aktueller Gesetzeslage innerhalb von drei Wochen über den Antrag auf eine Prothetische Versorgung entscheiden müssen. Verstreicht diese Frist, gilt der Antrag als genehmigt. Dies führt dazu, dass mit der Bearbeitung überlastete Kassen erst einmal ohne nähere Prüfung ablehnen. Hier gibt er den dringenden Rat hartnäckig zu bleiben, denn nach einem Widerspruch des Antragstellers hat die Kasse nun ausreichend Zeit, den Fall zu prüfen und gibt häufig einen positiven Bescheid. Sollte immer noch abgelehnt werden, hilft auch die Beschreitung des Rechtswegs, da jeder Behinderte nach Gesetzeslage das Recht auf bestmögliche Versorgung hat.

 

Während seines Vortrags war es für alle Teilnehmer sehr beeindruckend, eine solche bionische Prothese im Einsatz zu sehen. Die sechzehnjährige Lea Guggenmos aus Leeder zeigte sie bereitwillig vor und gab über ihre Erfahrungen damit Auskunft.

 

Auch der Nachmittag war ausgefüllt: neben heiterem Spielen und Beisammensein gab es eine weitere Gesprächsrunde zum allgemeinen Austausch der Betroffenen. Vor allem neue Familien profitieren hier vom Erfahrungsaustausch der ‚alten Hasen‘ im Umgang mit dem Handicap.

Für Eltern oder Großeltern ist es ermutigend zu sehen, wie ältere Kinder oder Erwachsene mit ihrem Handicap klarkommen. Später werden die Begegnungen auch für die Kinder oder Jugendlichen selbst wichtig. Sie alle wissen, dass sie mit ihrem Handicap nicht allein sind. Doch andere zu sehen, mit ihnen in Kontakt zu treten und einfach einmal einer von Vielen mit dieser Behinderung zu sein, stärkt ihr Selbstbewusstsein. Deshalb sind Viele regelmäßig dabei und freuen sich schon aufs Treffen im nächsten Jahr.

 

Den Abschluss bildete wie immer eine Kaffee- und Kuchenrunde, bei der noch einmal Gelegenheit war, mit altbekannten und neuen Teilnehmern ins Gespräch zu kommen.

 

Mit ihrer Arbeit für die Selbsthilfegruppe leisten Alexandra Sommer-Mitterreiter und Isabella Nölte mit ihren Familien und vielen ehrenamtlichen Helfern eine wertvolle Arbeit. 

 

[Andrea Schönemann, Weidenstetten, Mitglied Hand-in-Hand]

 

 

 

 

Kontakt und Information:

  • Isabella Nölte, Tobias-Unfried-Str. 7a, 86899 Landsberg, Tel. 0 81 91/42 84 55
  • Alexandra Sommer-Mitterreiter, Stockänger 3, 86925 Fuchstal, Tel. 0 82 43/ 96 02 79

Email: handinhand.selbsthilfe@web.de

Internet: https://handinhandshg.wordpress.com/ 

 

 

KinderbetreuungSaalKaffee und Kuchen
Winken aus dem FensterGroßer SaalHandprothetik ist interessant

Einladung zum Jahrestreffen 2017

Jahrestreffen 2013

Liebe Freunde von Hand-in-Hand!


Hier ist sie endlich – die Einladung zu unserem diesjährigen Treffen:
 

am Samstag, 14.Oktober 2017 um 10:00 Uhr

im „Haus der Begegnung“ Dorfstraße 32a

86925 Fuchstal-Asch


Unsere geplanten Schwerpunkte:

  • Begrüßung
     
  • 10:30 Uhr: Vortrag von Orthopädietechniker Wolfgang Gröpel, Fa. NovaVis, Waldenbuch: „Aktuelle Neuerungen in der Armprothetik und Veränderungen auf Seiten der Krankenkassen“
     
  • Ca. 13:00 Uhr: Mittagessen (der Catering-Service aus Igling verwöhnt uns wieder mit Schweine-/ oder Putenbraten mit Spätzle bzw. Käsespätzle für unsere vegetarischen Freunde und Salat für alle)
     
  • 14:00 Uhr: Gesprächskreis „Was ich schon immer mal fragen / sagen oder loswerden wollte!“ mit viel Zeit für Austausch und Gespräche untereinander!
     
  • Zeitunabhängiges Programm während des ganzen Tages (außer Mittagspause!)

    • Kinderbetreuung mit Barbara Plattner und Laura Gröpel
       
    • Buntes Spielangebot im Garten ohne Aufsicht (je nach Wetter)
       
    • Für Fragen rund um das Thema „Prothese“ und individuelle Beratung stehen unsere Ansprechpartner Julian Gröpel (vormittags!) und Wolfgang Gröpel von der Firma NovaVis zur Verfügung
      → Terminliste zum Eintragen liegt am Tisch im Foyer aus!
    •  
  • Gegen 16:30 Uhr beenden wir das Treffen wieder gemeinsam bei Kaffee, Tee und Kuchen


Damit wir pünktlich starten können, bitten wir Euch rechtzeitig da zu sein. 

Bereits ab 9:30 Uhr ist jemand von uns vor Ort, so dass Ihr sicher ins Haus kommt und wir mit der Verteilung der Namensschilder beginnen können!
 

Aufgrund einer weiteren Veranstaltung am selben Abend im Haus der Begegnung wollen wir pünktlich

um 17 Uhr fertig sein. Die Tische und Stühle können diesmal stehen bleiben, wir bitten dennoch um kleine Hilfe beim Aufräumen vor allem in der Küche. Außerdem sollten wir die Räume besenrein hinterlassen.

Im Vorfeld dafür schon mal herzlichen Dank!


Den unteren Abschnitt schickt bitte umgehend ausgefüllt zurück an:

Alexandra Sommer-Mitterreiter, Stockänger 3, 86925 Fuchstal-Asch oder per e-mail an: sommer.mitterreiter@gmail.com


Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und grüßen herzlichst Euer Hand-in-Hand-Team


            Isabella Nölte            Alexandra Sommer-Mitterreiter


——————————————————————————————————————————
                >-> Bitte zurück bis spätestens 01.10.2017 an: Alexandra.Sommer-Mitterreiter, Stockänger 3, 86925 Fuchstal <-<
                                                        >-> oder per E-Mail an: sommer.mitterreiter@gmail.com <-<

 

 

    O Nein, wir können leider nicht kommen

    O JA, wir kommen gerne mit ___ Erwachsenen und ___ Kindern!

    O JA, wir bringen einen _________________________- kuchen mit!

    O JA, wir können beim Aufräumen helfen! ☺

 

Den Jahresbeitrag von 7,50 €

                                                            O haben wir bereits überwiesen (Dauerauftrag)

                                                            O überweise ich bis zum Treffen auf folgendes Konto 

                                                                bei der Stadtsparkasse München:

                                                                IBAN: DE63 7015 0000 0078 0792 82 

                                                                BIC: SSKMDEMMXXX

 

Wir wünschen uns fürs Mittagessen 

                                                            O vegetarisch                 ____

                                                                                                   (Anz. d. Portionen)

 

                                                            O nicht vegetarisch        ____

                                                                                                   (Anz. d. Portionen)

 

 

Familienname und Vornamen aller Kinder und sonstigen Personen (Verwandte, Freunde), die zum Treffen mitkommen, bitte in Druckbuchstaben eintragen (so können die Namensschilder gleich vorbereitet werden). Vielen Dank!

 

___________________________________________________________________________

 

___________________________________________________________________________

 

___________________________________________________________________________

 

Sonstige Wünsche/ Anregungen/ Kritik

 

___________________________________________________________________________

 

___________________________________________________________________________


 

 

 

Anfahrtsskizzen



Bericht vom Jahrestreffen 2016

Tobias und Felix


Insgesamt 29 Familien, darunter vier neue, fanden sich am Samstag, 04.Juni 2016 im Haus der Begegnung in Fuchstal zum jährlichen Treffen unserer Selbsthilfegruppe Hand-in-Hand ein.

 

Besonders gut kam diesmal unser Gesprächskreis am Vormittag an:

 

Felix Abeldt (20 Jahre) und Tobias Sommer (17 Jahre), beide selbst von Dysmelie (linker Arm) betroffen, berichteten aus ihrem Leben und stellten sich für Fragen zur Verfügung.


Mit viel Witz und Charme brachten sie ihre Geschichte mit verschiedensten Themen vor, gaben Tipps und erzählten, wie es ihnen mit ihrem Handicap geht. 

 

Beide machen aktuell noch einen Bundesfreiwilligendienst, Felix in einer Einrichtung für geistig behinderte Kinder, Tobias beim Sportverein Fuchstal, Abteilung Fußball. 

 

Ab Herbst wollen sie studieren, Felix Sonderpädagogik, Tobias Lebensmittelchemie. 

 

Egal ob es um das Thema Erfahrungen in der Schulzeit, Führerschein, Prothese, die Blicke der anderen oder sonstige persönliche Dinge ging – bereitwillig gaben die Beiden Auskunft, alle Anwesenden konnten viel  für sich mitnehmen. Gerade für die Familien mit noch sehr kleinen von Dysmelie betroffenen Kindern ist der Austausch in der Gruppe sehr wichtig. Zu sehen, wie die „Großen“ ihr Leben bisher gemeistert haben tut gut und macht Mut.

 

An dieser Stelle nochmal ganz herzlichen Dank an Felix und Tobias, der Gesprächskreis mit Euch war eine große Bereicherung!

Nach einem feinen Mittagessen mit ausreichend Salat ging es am Nachmittag in die zweite Runde:

 

Ilse Martin, ebenfalls von Dysmelie (linker Arm) betroffen, stellte ihr Buch „Dysmelie – Angeborene Gliedmaßenfehlbildung/-en; Ein Hand- und Fußbuch“ (Homo-Mancus-Verlag Maintal) vor, das nach drei Jahren harter Arbeit und Recherche fertig geworden ist.

 

„Das Buch ist Ratgeber, Nachschlagewerk und Informationsbuch für Eltern, weitere Angehörige von Kindern mit einer Dysmelie, aber auch für selbst von Dysmelie Betroffene, Erzieher, Lehrer und Andere, die mit diesem Themenkomplex befasst oder an der Thematik der Dysmelie interessiert sind.
Es beginnt mit der Definition – was bedeutet Dysmelie, welche Faktoren und Ausprägungen bestimmen diese Behinderungsart. Weitere Kapitel befassen sich mit den Ursachen von Dysmelie, operativen Eingriffen, Prothesenanwendung und historischen Fakten. Der Blick auf Dysmelie aus Eltern- und Eigenperspektive (individuelle Entwicklungsprozesse) und die Einbeziehung von Geschwistern (Schattenkinder) werden thematisiert. Des Weiteren werden korrespondierende Themenbereiche behandelt, wie Erfahrungen mit Ärzten und Krankenkassen, Mobbing, Resilienz, das eigene und fremde Körperbild, Dysmelie aus Kindermund, Blicke – Starren, Berufswahl, verschiedene Alltagsaktivitäten im Blick, diverse Hilfsmittel in der Alltagsanwendung, Thema Fahrerlaubnis, Musik, Sport und Hände. Ergänzend dazu findet man Einblicke in die Leben bekannter Persönlichkeiten mit Dysmelien; Hinweise zum Austausch unter Betroffenen.“

 

Im Anschluss war Zeit für eine kleine Vorstellungsrunde der Familien, die zum ersten Mal dabei waren.


In geschütztem Rahmen und familiärer Atmosphäre wurde auch diesmal noch ausgiebig geplaudert und diskutiert, bis wir das Treffen dann bei Kaffee/ Tee und Kuchen offiziell beendet haben.

 

Barbara und Josefine waren wieder eine grandiose Kinderbetreuung und es sind wundervolle und einzigartige Bilder mit Murmeltechnik entstanden.

 

Auch das Wetter hat weitgehend mitgespielt und so konnte viel auch im Garten stattfinden – von Kontaktpflege und guten Gesprächen über ausgelassenes Spielen bis hin zur Attraktion „Farbenrad“. Auch der heftige Regenguss tat der guten Laune keinen Abbruch…

 

Wolfgang Gröpel, „unser“ Orthopädietechniker von der Firma NovaVis aus Waldenbuch, stand den ganzen Tag über für Fragen rund um das Thema Prothese zur Verfügung und war gut ausgebucht.

 

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle nochmal an alle, die zum Gelingen des Tages beigetragen haben, angefangen von den Tische-Schleppern beim Aufbau über die Paten, Kuchenbäcker und fleißigen Küchenhelfer bis hin zu den vielen Aufräumhelfern und und und….!

 

Vielleicht hat jemand Lust, den Hand-in-Hand-Stammtisch wieder neu aufleben zu lassen, der alle drei Monate in unterschiedlichen Regionen statt gefunden hat…?!

 

Ansonsten auf ein Wiedersehen in 2017!

 

Für Fragen/ Anregungen etc. könnt Ihr Euch gerne jederzeit an uns wenden!

 

 

Alles Gute wünschen Alexandra & Isabella, Hand-in-Hand-Team


Einladung zum Jahrestreffen 2016

Jahrestrefffen 2016

Liebe Freunde von Hand-in-Hand, liebe Interessierte!

 

Wir laden zu unserem nächsten Jahrestreffen ein und freuen uns auf einen Tag mit Euch am

 

Samstag, 04.Juni 2016

um 10:00 Uhr

im „Haus der Begegnung“

Kirchenweg 2

86925 Fuchstal-Asch

 

Unsere geplanten Schwerpunkte:

10:00 Uhr Begrüßung

Ca 10:30 Uhr: Gesprächskreise
Paul Romahn kann leider nicht kommen, dafür wird Felix Abeldt von sich erzählen. Selbst von Dysmelie betroffen wird er ein freiwilliges soziales Jahr in einer Behinderteneinrichtung absolvieren! Wir sind gespannt und freuen uns sehr, dass Du dabei bist, lieber Felix! 

Ca. 13:00 Uhr: Mittagessen
Der Catering-Service aus Igling verwöhnt uns wie im letzten Jahr mit Schweine- oder Putenbraten und Spätzle bzw. Käsespätzle für unsere vegetarischen Freunde und Salat für alle

Ilse Martin ist wieder dabei und wird ihr Buch „Dysmelie“ vorstellen.

Ca. 14:00 Uhr: Gesprächskreis
Das Thema steht noch nicht genau fest. Voraussichtlich wird ein von Dysmelie betroffener junger Mann aus seinem Leben erzählen!
Außerdem ist viel Zeit für Fragen, Austausch und Gespräche untereinander geplant!

 

Zeitunabhängiges Programm während des ganzen Tages (außer Mittagspause!):

Kinderbetreuung
Vormittags Basteln und nachmittags Vorlesen mit Barbara und Josefine

Buntes Spielangebot im Garten (ohne Aufsicht)

Fragen rund um das Thema „Prothese“
Es steht unser Ansprechpartner Wolfgang Gröpel von der Firma NovaVis zur Verfügung
→ Terminliste zum Eintragen liegt am Tisch im Foyer aus!

Gegen 16:30 Uhr beenden wir das Treffen
Wie immer bei Kaffee, Tee und Kuchen.

 

Damit wir pünktlich starten können, bitten wir Euch rechtzeitig da zu sein.

Bereits ab 9:30 Uhr ist jemand von uns vor Ort, so dass Ihr sicher ins Haus kommt und wir mit der Verteilung der Namensschilder beginnen können! Außerdem hilft es für die Begrüßungsabwicklung sehr, wenn Ihr den Jahresbeitrag zukünftig bereits im Vorfeld überweist! (Kontoverbindung siehe unten) Vielen Dank.

 

Den unteren Abschnitt schickt bitte umgehend (spätestens bis zum 01.Juni 2015) 

per E-Mail an: sommer.mitterreiter@gmail.com

oder ausgefüllt per Post an:

Alexandra Sommer-Mitterreiter, Stockänger 3, 86925 Fuchstal-Asch

 

 

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und grüßen herzlichst 

 

Euer Hand-in-Hand-Team

 

            Isabella Nölte                     Alex Sommer-Mitterreiter

 

 

——————————————————————————————————————————

>-> Bitte zurück bis spätestens 27.05.2016 an: Alexandra.Sommer-Mitterreiter, Stockänger 3, 86925 Fuchstal <-<

>-> oder per E-Mail an: sommer.mitterreiter@gmail.com <-<

 

 

    O Nein, wir können leider nicht kommen

    O JA, wir kommen gerne mit ___ Erwachsenen und ___ Kindern!

    O JA, wir bringen einen _________________________- kuchen mit!

    O JA, wir können beim Aufräumen helfen! ☺

 

Den Jahresbeitrag 2016 von 7,50 €

                                                            O haben wir bereits überwiesen (Dauerauftrag)

                                                            O überweise ich bis zum Treffen auf folgendes Konto 

                                                                bei der Stadtsparkasse München:

                                                                IBAN: DE63 7015 0000 0078 0792 82 

                                                                BIC: SSKMDEMMXXX

 

Wir wünschen uns fürs Mittagessen 

                                                            O vegetarisch                 ____

                                                                                                   (Anz. d. Portionen)

 

                                                            O nicht vegetarisch        ____

                                                                                                   (Anz. d. Portionen)

 

 

Familienname und Vornamen aller Kinder und sonstigen Personen (Verwandte, Freunde), die zum Treffen mitkommen, bitte in Druckbuchstaben eintragen (so können die Namensschilder gleich vorbereitet werden). Vielen Dank!

 

___________________________________________________________________________

 

___________________________________________________________________________

 

___________________________________________________________________________

 

Sonstige Wünsche/ Anregungen/ Kritik

 

___________________________________________________________________________

 

___________________________________________________________________________

 

——————————————————————————————————————————


Anfahrtsskizzen



Rückblick Jahrestreffen 2015

Jahrestreffen 2015

Hallo Ihr Lieben!

 

Am Samstag, 13.Juni 2015 fand unser großes Jahrestreffen statt.

 

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle HelferInnen, KuchenbäckerInnen und an alle Anwesenden für Eure Offenheit und Euer Vertrauen. Ich glaube, der Tag war für alle wieder eine große Bereicherung. Auch der Spaß kam nicht zu kurz und so haben sich Viele auch ausgelassen im Garten betätigt.

 

Vielen Dank auch an Andrea, die wieder einen Artikel über den Tag geschrieben hat und an Familie Kohl, die den nächsten Hand-in-Hand-Stammtisch organisieren wird.

 

Hier ist der Artikel von Andrea:

 

Eine sehr familiäre Stimmung herrschte beim Treffen der Selbsthilfegruppe Hand-in-Hand am 2. Samstag im Juni in Asch/Fuchstal, zu dem Teilnehmer aus dem süddeutschen Raum bis hin zu weit gereisten Nordlichtern ihren Weg fanden. Die Gruppe spricht Menschen mit Dysmelie und ihre Angehörige an. Bei dieser Fehlbildung der Gliedmaßen sind in den meisten Fällen eine Hand oder Hand und Arm nicht vollständig ausgebildet.

 

Herzlich und offen ist nicht nur das Miteinander unter den langjährigen Mitgliedern, zu denen inzwischen rund 60 Familien zählen. Auch neue Familien, die jedes Jahr mit ihren meist noch kleinen betroffenen Kindern dazu stoßen, fühlen sich sofort wohl. „Mir ist hier gleich das Herz aufgegangen. Man spürt eben, dass uns etwas verbindet“, meinte dazu die Mutter eines Dysmelie- Kindes, die mit ihrer Familie zum ersten Mal dabei war. Gerade das ist auch ein Ziel der Selbsthilfegruppe: Familien zu stärken, die mit der Behinderung ihres Kindes im Alltag auf sich alleine gestellt sind. Da hilft der Austausch mit anderen Eltern und erwachsenen Betroffenen.

 

Fester Bestandteil der jährlichen Treffen sind deshalb neben Spiel und Spaß für die Kinder und genügend Zeit zum persönlichen Gespräch für die Erwachsenen auch Gesprächskreise, in denen Eltern ganz konkrete Fragen stellen können. So sind Start im Kindergarten, Anforderungen in der Schule und Führerschein genauso Themen, wie die prothetische Versorgung. Als Ansprechpartner zu Fragen rund um Prothesen war Wolfgang Gröpel von der Firma NovaVis in Waldenbuch zu Gast, der zur Prothesenversorgung bei Dysmelie und damit auch bei Kindern große Erfahrung mitbrachte.

 

„Es ist ein Geschenk und macht mich stolz erleben zu dürfen, wie mein Kind mit einer Hand den Alltag meistert,“ so ein Vater. Klettern, Fahrrad fahren, stricken, Schuhe binden – in all dem stehen Betroffene den Zweihändern nicht nach. Problemlos sei das Leben mit der Behinderung aber nicht, so eine Mutter. Das Handicap bleibe ein Leben lang eine Herausforderung, der man sich immer wieder neu stellen muss. „Für jedes Problem gibt es eine Lösung,“ machte eine erwachsene Betroffene Mut, „die sieht eben nur anders aus als bei Zweihändern und ist oft auch kreativer.“

 

Gerade diese andere Herangehensweise an Anforderungen des Alltags zieht immer wieder Blicke an – das empfinden manche Kinder und auch Erwachsene mit Dysmelie bisweilen auch als belastend. So erzählte eine Teilnehmerin aus ihrem Leben und ihrer persönlichen Auseinandersetzung mit der Frage, wie „perfekt“ man denn als Mensch in unserer Gesellschaft sein muss.

 

Gerade ältere Teilnehmer spüren heute einen offeneren Umgang und mehr Akzeptanz von Menschen mit Handicap. Dennoch ist in einer leistungsgeprägten Gesellschaft noch viel Aufklärungsarbeit zu leisten. Über diese Behinderung zu informieren ist darum ein weiteres Ziel der Selbsthilfegruppe, so Alexandra Sommer-Mitterreiter, die das Treffen zusammen mit Isabella Nölte bereits seit einigen Jahren im Haus der Begegnung in Asch organisierte. Dennunangemessene Reaktionen erfährt man meist von Menschen, für welche die Konfrontation mit einer Behinderung Neuland ist.

 

Seinen Zielen ist die Selbsthilfegruppe auch mit diesem Treffen ein Stück näher gekommen: Die über 100 Teilnehmer fühlten sich am Ende frisch gestärkt von der Begegnung und dem Austausch und freuen sich jetzt schon darauf, im nächsten Jahr bekannte Gesichter wieder zu sehen.

 

 

 

Übrigens sind wir mittlerweile auch bei facebook: https://www.facebook.com/handinhand.selbsthilfe (gerne liken ;-))

 

Außerdem gibt es auf fb eine Dysmelie-Gruppe von Ilse, die das ganze Jahr über zum Austausch dient. https://www.facebook.com/groups/207837389245750/

 

 

 

Ich wünsche Euch einen herrlichen Sommer, viel Kraft und alles Gute!

 

Und ein Zitat möchte ich Euch auch noch mit auf den Weg geben, das ich von einer Freundin zur Geburt unseres Jüngsten bekommen hatte (hatte also gar nichts mit Handicap zu tun; aber bei den vielen Herausforderungen des Lebens und speziell auch mit Baby hat es mich trotzdem ungemein beruhigt ;-)):

 

„Ich bin nicht da, um perfekt zu sein. Ich bin da, um da zu sein!“

 

Herzliche Grüße

Alex, Hand-in-Hand-Team

Einladung zum Jahrestreffen 2015

Jahrestreffen 2012


Liebe Freunde von Hand-in-Hand,

 

bald ist es wieder so weit und wir laden Euch zu unserem diesjährigen Treffen ein, und zwar am

 

Samstag, 13.Juni 2015

um 10:00 Uhr

im „Haus der Begegnung“ 

Dorfstraße 

86925 Fuchstal-Asch

 

Unsere geplanten Schwerpunkte:

10:00 Uhr Begrüßung
Isabella wird mal wieder ein Bilderbuch vorlesen → freut Euch drauf!

Ca 10:30 Uhr: Gesprächsrunde
mit Vorstellung der neuen Familien, Kennenlernen und viel Zeit zum Austausch

Ca. 13:00 Uhr: Mittagessen
Neuer Catering-Service aus Igling! -> es gibt Schweine-/ oder Putenbraten mit Spätzle bzw. Käsespätzle für unsere vegetarischen Freunde und Salat für alle.

Ca. 14:00 Uhr: Gesprächskreis
Frau R., selbst von Dysmelie betroffen, erzählt aus ihrem Leben und stellt die Frage „Wie perfekt muss/ möchte ich sein?“

Station mit Tastaturschreiben auf Zeit, egal mit wievielen Fingern!
Also alle schon mal feste trainieren! Gerne natürlich auch einfach nur zum Ausprobieren.

Eventuell klappt auch noch unser „Sahnehäubchen“
Professionelle (Prothesen-) Fingernägelverschönerung

 

Zeitunabhängiges Programm während des ganzen Tages (außer Mittagspause!):

Kinderbetreuung
Basteln mit Barbara und Josefine

Buntes Spielangebot im Garten (ohne Aufsicht)

Fragen rund um das Thema „Prothese“
Es steht unser Ansprechpartner Wolfgang Gröpel von der Firma NovaVis zur Verfügung
→ Terminliste zum Eintragen liegt am Tisch im Foyer aus!

Gegen 16:30 Uhr beenden wir das Treffen
Wie immer bei Kaffee, Tee und Kuchen.

 

Damit wir pünktlich starten können, bitten wir Euch rechtzeitig da zu sein.

Bereits ab 9:30 Uhr ist jemand vom Hand-in-Hand-Team vor Ort, so dass Ihr sicher ins Haus kommt und wir mit der Verteilung der Namensschilder beginnen können ! 😉

 

Den unteren Abschnitt schickt bitte umgehend (spätestens bis zum 01.Juni 2015) ausgefüllt an:

Alexandra Sommer-Mitterreiter, Stockänger 3, 86925 Fuchstal-Asch

 

 

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und grüßen herzlichst 

 

Euer Hand-in-Hand-Team

 

            Isabella Nölte                     Alex Sommer

 

 

——————————————————————————————————————————

>-> Bitte zurück bis spätestens 01.06.2015 an: A.Sommer-M., Stockänger 3, 86925 Fuchstal <-<

>-> oder per E-Mail an: sommer.mitterreiter@gmail.com <-<

 

 

    O Nein, wir können leider nicht kommen

    O JA, wir kommen gerne mit ___ Erwachsenen und ___ Kindern!

    O JA, wir bringen einen _________________________- kuchen mit!

    O JA, wir können beim Aufräumen helfen! ☺

 

Den Jahresbeitrag 2015 von 7,50 €

                                                            O haben wir bereits überwiesen.

                                                            O bezahlen wir bar beim Treffen.

 

Wir wünschen uns fürs Mittagessen 

                                                            O vegetarisch                 ____

                                                                                                   (Anz. d. Portionen)

 

                                                            O nicht vegetarisch        ____

                                                                                                   (Anz. d. Portionen)

 

 

Familienname und Vornamen aller Kinder und sonstigen Personen (Verwandte, Freunde), die zum Treffen mitkommen, bitte in Druckbuchstaben eintragen (so können die Namensschilder gleich vorbereitet werden). Vielen Dank!

 

___________________________________________________________________________

 

___________________________________________________________________________

 

___________________________________________________________________________

 

Sonstige Wünsche/ Anregungen/ Kritik

 

___________________________________________________________________________

 

___________________________________________________________________________

 

——————————————————————————————————————————

Einladung zum Jahrestreffen 2014

Jahrestreffen 2012

Liebe Freunde von Hand-in-Hand,

 

bald ist es wieder so weit und wir laden Euch zu unserem diesjährigen Treffen ein, und zwar am

 

Samstag, 24.Mai 2014 

um 10:00 Uhr

im „Haus der Begegnung“ 

Dorfstraße 

86925 Fuchstal-Asch

 

Unsere geplanten Schwerpunkte:

 Begrüßung

 Gesprächsrunde mit Kennenlernen und Austausch (ca. 10:30 Uhr):

 Herrman Schrägle (Betroffener) erzählt aus seinem Leben und lädt alle, die Lust haben, später zu einem kleinen Volleyballmatch ein! (nach dem Essen)

 Ilse Martin (Betroffene) berichtet kurz über 

Carl Herrmann Unthan (1848 – 1929; 

armlos geborener deutscher Violinist und Artist)

 Leckeres (milchfreies!) Mittagessen wieder vom Landgasthof Hohenwart (ca. 13:00 Uhr) 

→ Diesmal gibt es Reis mit Putengeschnetzeltem bzw. 

für unsere vegetarischen Freunde mit Gemüse 🙂

 Gesprächskreis mit dem alten, aber immer wieder hochaktuellen Thema:

„Die Blicke der Anderen…“ (ca. 14:00 Uhr)

 

Zeitunabhängiges Programm während des ganzen Tages (außer Mittagspause!):

 Kinderbetreuung (Basteln mit Barbara, Merle und Josefine)

 Buntes Spielangebot im Garten ohne Aufsicht

 

Für Fragen rund um das Thema „Prothese“ steht unser Ansprechpartner Wolfgang Gröpel von der Firma NovaVis zur Verfügung (→ Terminliste zum Eintragen liegt am Tisch im Foyer aus!)

 

Gegen 16:30 Uhr beenden wir das Treffen wieder gemeinsam bei Kaffee, Tee und Kuchen 

 

 

Den unteren Abschnitt schickt bitte umgehend ausgefüllt an Alexandra Sommer-Miterreiter!

Bitte spätestens bis zum 10.05.2014! 

Adresse: Alexandra Sommer-Mitterreiter, Stockänger 3, 86925 Fuchstal-Asch!

 

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen, 

wünschen sonnige Frühlingstage und grüßen herzlichst 

 

Euer Hand-in-Hand-Team

 

Isabella Nölte Alex Sommer

 

 

——————————————————————————————————————————

>>> Bitte zurück bis spätestens 10.05.2014 an: A.Sommer-M., Stockänger 3, 86925 Fuchstal <<<

>>> oder per E-Mail an: sommer.mitterreiter@gmail.com <<<

 

 

    O Nein, wir können leider nicht kommen

    O JA, wir kommen gerne mit ___ Erwachsenen und ___ Kindern!

    O JA, wir bringen einen _________________________- kuchen mit!

    O JA, wir können beim Aufräumen helfen! ☺

 

Den Jahresbeitrag 2014 von 7,50 €

                                                            O haben wir bereits überwiesen.

                                                            O bezahlen wir bar beim Treffen.

 

Wir wünschen uns fürs Mittagessen 

                                                            O vegetarisch                 ____

                                                                                                   (Anz. d. Portionen)

 

                                                            O nicht vegatarisch        ____

                                                                                                   (Anz. d. Portionen)

 

 

Familienname und Vornamen aller Kinder und sonstigen Personen (Verwandte, Freunde), die zum Treffen mitkommen, bitte in Druckbuchstaben eintragen (so können die Namensschilder gleich vorbereitet werden). Vielen Dank!

 

___________________________________________________________________________

 

___________________________________________________________________________

 

___________________________________________________________________________

 

Sonstige Wünsche/ Anregungen/ Kritik

 

___________________________________________________________________________

 

___________________________________________________________________________

 

——————————————————————————————————————————



Anfahrtsskizzen